-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Lexikon
Kräutermax Lexikon - Expertenwissen seit 1890!
Ein kleines Lexikon wurde von uns geschaffen, in dem man sich einen Überblick über alternative und traditionelle Vitalstoffe verschaffen kann. Ergänzend zum Wissen der Schulmedizin präsentieren wir Gesundheitsinformation mit alten und überlieferten Erfahrungsberichten aus der Natur. Sie werden bei uns von ausgebildeten Drogistinnen und Drogisten beraten. In unserer Ausbildung werden u.a. die Fächer Botanik (Lehre der Heilpflanzen), Pharmakologie, Pharmakognosie, Somatologie, Gesundheitslehre und Chemie unterrichtet und beim Abschluss geprüft. Die individuelle Kundenberatung ist sehr wichtig. Die Drogistinnen und Drogisten geben Auskunft über Eigenschaften, Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten der Vitalstoffe.Hinweis: Die Inhalte sind keine Heilungsversprechen! Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte suchen Sie zur Diagnose und Behandlung Ihrer Krankheiten zuerst einen Arzt auf! Alle Hinweise hinsichtlich der Wirkung von Kräutern und Vitalstoffen haben ausschließlich informativen Charakter und stellen keinesfalls eine Beratung dar oder können eine solche Beratung ersetzen. Für die Verwendung sowie Nebenwirkung von Kräutern zu medizinischen oder gesundheitsfördernden Zwecken oder zur Behandlung von Krankheiten oder sonstigen Befindlichkeitsstörungen fragen Sie bitte Ihren Arzt. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
A
AcaiAloevera äußerlich
Aloevera innerlich
Alpha-Amylase
Alpha-Linolensäure
Alpha-Liponsäure
Ananas
Andrographis
Andorn
Angelikawurzel
Anis
Arnika (äußerlich)
Aronia
Artischocke
Ashwagandha
Astaxanthin
Augentrost
Avocado-Öl
B
BaldrianBambus
Bärentraube
Basen
Basilikum
Beifuß
Beinwell
Bergamotte
Beta Carotin
Biotin
Birke
Bisabolol
Bittergurke
Bittermelone
Blütenpollen
Blutorange
Blutwurz (Tormentill)
Bockshornklee
Borretsch-Öl
Braunalge
Braunhirse
Brennnessel
Brennnesselsamen
Brombeerblatt
Bromelain
Buchweizenkraut
C
CajeputCalcium
Cassia-Zimt
Cayennepfeffer
Chili (Paprika)
Chinaöl
Chitosan
Chlorella
Cholin
Chondroitinsulfat
Chrom
Cistus
Co-Enzym Q10 äußerlich
Co-Enzym Q10 innerlich
Cordyceps
Cranberry
Cumin (Kreuzkümmel)
Curcuma (Kurkuma)
D
DHA (Docosahexaensäure)Dill
E
EchinaceaEhrenpreis
Eibischwurzel
Eisen
Eisenkraut (Verbena)
Enzian
Enzyme
EPA (Eicosapentaensäure)
Eukalyptus äußerlich
Eukalyptus innerlich
F
FaulbaumrindeFenchel
Fichtennadel
Fischöl
Flohsamenschalen
Folsäure (Vitamin B9)
Frauenmantel
G
GalgantwurzelGamma-Linolen
Garcinia cambogia
Gelee Royal
Geranium
Gerstengras
Ginkgo
Ginseng
Glucomannan
Glucosamin
Goji
Goldrute
Gotu Kola (Tigergras)
Granatapfel
Grapefruitöl
Grapefruitkern
Griechischer Bergtee
Grüner Kaffee
Grüner Tee
Grünlippmuschel
Guarana
Gundelrebe
H
Haferkraut / Haferstroh (grün)Hagebutten
HCA
Heidelbeere
Herzgespann
Herzsamen
Heublume äußerlich
Hibiskus
Himbeerblätter
Hirtentäschel
Holunder
Holunderblüten
Honig
Hopfen
Hyaluronsäure
I
IngwerInulin
Isländisches Moos
Isoflavone
J
Japanische MinzeJod
Johanniskraut äußerlich
Johanniskraut innerlich
Jojoba Öl
K
KaliumKalmuswurzel
Kamille äußerlich
Kamille innerlich
Kampfer
Karde
Kapuzinerkresse
Käsepappel (Malve)
Kidneybohne
Kiefernadel
Kieselerde
Klosterweihrauch
Knoblauch
Kokos
Kolanuss
Korallen-Calcium
Koriander
Krill
Kümmel
Kupfer
Kürbiskerne
L
LapachorindeLatschenkiefer
Lavendel äußerlich
Lavendel innerlich
Lecithin
Leinsamenextrakt
Lemongras
Liebstöckel
Limette
Lindenblüten
Lobelie
Lorbeer
Löwenzahn
Lungenkraut
Lutein
Lycopin
L-Alanin
L-Arginin
L-Asparagin
L-Carnitin
L-Cystein
L-Glutamin
L-Glutaminsäure
L-Glycin
L-Histidin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Tyrosin
L-Valin
M
MacaMagnesium
Magnesiumglycinat
Magnesium äußerlich
Maitake
Majoran
Mandarine
Mandelöl äußerlich
Mangan
Mannose
Mariendistel
Marokkanische Minze
Mate
Meerträubchen
Melatonin
Melisse
Milchsäurebakterien
Mistel
Molybdän
Mönchspfeffer
MSM (Methylsulfonylmethan)
Murmeltieröl
Muskatnuss
Mutterkraut
Myrrhe
N
NachtkerzenölNADH
Narde
Nelken
Nopal-Kaktus
O
Olibanum (Weihrauch)Olive
Omega 3 (DHA, EPA)
Omega 3 vegan (aus Algen)
OPC (Oligomere Proanthocyanidine)
Orange
Orangenschalen
Oregano
P
Panthenol (äußerlich)Papain
Papaya
Passionsblume
Patchouli
Pelargonie
Petersilie
Pfeffer schwarz / weiß
Pfefferminze
Pfefferminzöl
Phosphatidylserin / Phosphatidylcholin
Piment
Preiselbeere
Propolis
Protein Pulver
Pu-Erh-Tee
Q
QuendelQuercetin
R
ReishiResveratrol
Ringelblume
Rose
Rosenholz
Rosenwurz
Rosmarin
Rosmarinöl
Rosskastanie
Rotbusch
Roter Ginseng
Roter Reis
Rotes Weinlaub
Rotklee
Rutin
S
SafranSägepalme
Salbei
Salbeiöl
Sanddorn
Sandelholz
Sango-Koralle
Schafgarbe
Schisandra
Schwarzer Tee
Schwarzkümmel
Schwarzkümmel Öl
Schwedenkräuter äußerlich
Schwedenkräuter innerlich
Selen
Sheabutter
Sibirischer Ginseng
Shiitake
Spargel
Spermidin
Spirulina
Spitzwegerich
Sternanis
Süßholzwurzel
T
TannennadelölTannenwipfel
Taurin
Tausendgüldenkraut
Teebaum äußerlich
Telegrafenpflanze
Teufelskralle
Thymianöl
Thymian
Totes Meer Salz
Traubenkernöl
U
UbiquinolUlme
Urea
V
Vitamin AVitamin B1
Vitamin B12
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
W
WacholderWacholderbeerenöl
Wegrauke
Weidenrinde äußerlich
Weidenrinde innerlich
Weidenröschen
Weihrauch
Weihrauchöl
Weizenprotein
Weißdorn
Weißer Tee
Wermut
X
-Y
YamswurzelZ
ZeaxanthinZeder
Ziegenmolke
Zimtöl
Zimt
Zink
Zinnkraut äußerlich
Zinnkraut innerlich
Zirbelkiefer
Zitrone
Zitronenöl
1-10
5-HTP GriffoniaQuellen-Nachweis: Gesunde Gemeinde der Stadt Ried im Innkreis